Zu den Teilnehmenden zählten: Monika Kluge, SoVD-Kreisvorstand und Mitglied im Theaterförderverein Halberstadt e.V., Kerstin Römer, Vorsitzende des Beirates für Menschen mit Behinderung und Senioren im Landkreis Harz, Ansprechpartnerin vom Rolli-Club Halberstadt und 1. Landesvorsitzender SoVD Mitteldeutschland, Uta Müller, Teilhabemanagerin Kultur & Tourismus, Frank Graubaum, Mitglied des Beirates für Menschen mit Behinderung und Senioren im Landkreis Harz und Vorsitzender des Behindertenverbandes Blankenburg e.V. sowie Mitglieder des SoVD und des Rolli-Club Halberstadt.
Der Intendant des Harzer Bergtheaters und Geschäftsführer der Bodetal Tourismus GmbH, Ronny Große, führte durch das modernisierte Theater. Trotz der anspruchsvollen Hanglage konnten wichtige Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt werden: Eine neue Rampeführt zu einer Rollstuhltribüne mit 19 Plätzen, inklusive Plätze für die Begleitperson und neue barrierefreie Toilettenin unmittelbarer Nähe. Eine transparente Preisstruktur mit Ermäßigungen wurde durchgesetzt. Weiterer Abstimmungsbedarf besteht noch hinsichtlich der Nutzung vorhandener Parkflächen für Rollstuhlfahrende.
Auch technisch wurde das Theater aufgewertet – unter anderem mit einer LED-Wand und mehr Zuschauerplätzen (jetzt 1.903).
Fazit: Das Harzer Bergtheater ist nun deutlich besser zugänglich und bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkungen neue Möglichkeiten, Kultur unter freiem Himmel zu erleben.