Gemeinsam statt einsam
Die Mitglieder der Kreis- und Ortsvereine treffen sich regelmäßig zu Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen, Kaffeetreffs, Spielrunden, Bastelnachmittagen, Vorträgen, Tagesausflügen, Gruppenreisen, gemeinsamen Aktionen und Ehrungen und tauschen sich aus.
Sie feiern natürlich auch zusammen bei Grillfesten, Weihnachtsveranstaltungen und Geburtstagen. Gäste sind herzlich willkommen.
geplante Veranstaltungen
Sprechzeiten jeden 2. ,3. und 4. Dienstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel.: 03943 632631.
Sprechzeiten jeden 1. und 2. Dienstag im Monat.
Rückblick auf Veranstaltungen der Kreis- und Ortsverbände
Kreisverband HalberstadtVortrag über Museen
Am 24. Mai lud der SoVD Kreisverband Halberstadt die Leiterin der Halberstädter Museen, Frau Dr. Gornig , zu einer Nachmittagsveranstaltung ein. Sie informierte über den Inhalt, die Ausrichtung und den kolossalen Umfang der Halberstädter Museen.
Ein extrem interessantes Thema, dass die Zuhörer*innen fesselte und fast den zeitlichen Rahmen sprengte. Das Publikum erfuhr unter anderem, dass Museen zu den freiwilligen Aufgaben der Kommune gehören und deshalb jegliche Investition ein Kampf ist. Auch das Thema Barrierefreiheit war ein wichtiger Punkt, über den trefflich diskutiert wurde.
Es war eine gelungene Veranstaltung und auch Frau Dr Gornig bedankte sichdafür, dieses Thema dem SoVD vorstellen zu dürfen.
Kreisverband MittelelbeBerta Jakob feiert 105. Geburtstag
Berta Jakob feierte am 1. Juni ihrem 105. Geburtstag. Die Jubilarin ist seit dem 1. November 1990 Mitglied im Sozialverband.
Die Jubilarin wurde in einem kleinen Ort bei Staßfurt geboren und ist dort aufgewachsen. Hier lernte sie auch ihren Mann kennen, mit dem sie zwei Kinder hatte. Leider kam der Ehemann und Vater nicht aus dem Krieg zurück. Sie arbeitete bis zum Rentenalter in der Landwirtschaft.
Zu ihrer Familie gehören sechs Enkel*innen, elf Urenkel*innen und neun Ururenkel*innen. Ihren Lebensabend verbringt Berta Jakob, die liebvoll Bertchen genannt wird, im Seniorenhaus „Kastanienhaus“ in Güsen im Landkreis Jerichower Land.
Auch der SoVD gratulierte zu diesem besonderen Geburtstag. Peter Siegmund, Vorsitzender des Kreisverbandes Mittelelbe, und Landesschatzmeisterin Monika Lück besuchten das Geburtstagskind und beglückwünschten es. Im Gespräch wurden viele Erinnerungen wach.
Laut Statistik Stand 1. Mai 2023 leben im Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, elf Frauen und ein Mann, die mindestens 100 Jahre alt sind. Die älteste Einwohnerin ist Berta Jakob.
Kreisverband QuedlinburgVeranstaltung zum Internationalen Frauentag 2023
Am 16. März gab es den Startschuss in das neue Jahr. Dazu hatte der Vorstand die Mitglieder und Gäste zu einer Frauentagesveranstaltung in das Schützenhaus nach Ditfurt eingeladen. Die Freude auf ein Treffen der Teilnehmer*innen war groß und so konnten alle nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Gert Wegener einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen.
Nach dem sich die Mitglieder erst mal wieder richtig ausgetauscht hatten, brachte der Animateur Rolf Brehme noch eine Rätsel- und Rate-Runde ins Spiel. Auch diese Einlage brachte viel Spaß. Nach der Auswertung der gestellten Fragen durften sich die Frauentagesteilnehmer*innen noch einen kleinen Preis abholen. So war es wieder ein gelungener Nachmittag an dem alle viel Freude hatten.
Kreisverband MittelelbeVorstands- und Delegiertenwahlen 2022
Am 14. Dezember 2022 fand die Tagung des Kreisverbandes Mittelelbe statt. Zu Beginn wurde den Mitgliedern gedacht, die in der zurückliegenden Legislaturperiode verstorben waren. Im Anschluss erfolgte die Rückschau auf die vergangenen vier Jahre.
Seit Neugründung im Dezember 2017 gehören zum Kreisverband Mittelelbe die Mitglieder aus den Bereichen Genthin, Parey, Güsen, Jerichow, Möckern, Gommern, Lostau und Gerwisch.
Um die Mitglieder aus Gommern kennenzulernen, fand dort eine Zusammenkunft statt. Dazu fuhren die Vorstandsmitglieder Jörn Sanftleben, Birgitt Jenkewitz und Monika Lück dort hin, informierten die Mitglieder über den Kreisverband und führten interessante Gespräche. Als Kontaktperson für diese Region konnte Sigrid Oberlatz gewonnen werden. Sie organisierte die dortigen Treffen, für ihre Unterstützung herzlichen Dank.
Am 22. Mai 2019 fand die Landesverbandstagung statt, an der Jörn Sanftleben, Birgitt Jenkewitz, Doris Reuß und Monika Lück als Delegierte den Kreisverband vertraten. Jörn Sanftleben und Monika Lück wurden in den geschäftsführenden Landesvorstand gewählt und beide nahmen am Bundesverbandstag im November 2019 teil.
In den zurückliegenden Jahren hat der Vorstand jährlich an der Gedenkstunde am Volkstrauertag teilgenommen und Blumen am Mahnmal für den gefallenen Soldaten auf dem Genthiner Friedhof niedergelegt.
Auch unterstützte der Kreisverband Mittelelbe die Aktion „Ich habe die Grundrente verdient“, indem der Vorsitzende des Kreisverbandes Jörn Sanftleben, seine Stellvertreterin Birgitt Jenkewitz und die Landesfrauensprecherin Monika Lück (selbst Vorstandsmitglied im KV Mittelelbe) auf dem Genthiner Marktplatz über die Postkartenaktion informierten, dafür geworben und Unterschriften gesammelt haben. Dabei kamen die Vorstandsmitglieder mit zahlreichen Passanten ins Gespräch. Viele wiesen daraufhin, dass Frauen häufiger im Niedriglohnbereich arbeiten, oft aufgrund von Familienpflichten eine Teilzeitbeschäftigung ausüben und somit weniger in die Rentenkasse einzahlen. Dadurch ist die Gefahr der Altersarmut vorprogrammiert.
Zudem wurde an die Bustour nach Waren/Müritz erinnert. Die Meinung der Teilnehmer*innen: ein gelungener Tagesausflug, der unbedingt wiederholt werden sollte.
Die Mitglieder aus Burg gehören seit dem 1. Januar 2020 zum Bestand des Kreisverbandes Mittelelbe. Wegen Corona musste die Kontaktaufnahme zu diesen Mitgliedern zweimal ausfallen, wie auch die jährlichen Mitgliederversammlungen mit weihnachtlichem Charakter in Genthin, Gommern und Möckern in den Jahren 2020 und 2021.
Auch wurde die bereits gebuchte mehrtägige Busfahrt nach Sebnitz im Elbsandsteingebirge abgesagt.
Bisher hat der Vorstand zwei Steuererklärungen abgegeben. Das Finanzamt hat jeweils mit dem Steuerbescheid die Gemeinnützigkeit bescheinigt.
Während der Cornonapandemie fanden die Sprechtage telefonisch statt. Ansonsten findet jeden 1. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde in der Geschäftsstelle Lindenstraße 5 in Genthin statt. Natürlich kann auch telefonisch außerhalb des Sprechtages in dringenden Fällen ein Termin vereinbart werden.
Nach den Ausfällen der Veranstaltungen in den beiden letzten Jahren konnte Jörn Sanftleben im Juni 2022 die Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung mit anschließendem Grillfest begrüßen.
Auch die Delegiertenkonferenz am 14. Dezember konnte in Präsenz durchgeführt werden.
Abschließend wurde noch bekanntgegeben, dass die Landesrevisoren bei einer Überprüfung im Oktober 2022 das satzungsgemäße Verhalten des Kreisverbandes festgestellt haben. Die Rechnungsführung durch die Schatzmeisterin Doris Reuß entspricht dem Statut, die Buchhaltung wird von ihr ordnungsgemäß und übersichtlich geführt.
Nach dem Bericht haben die Delegierten den bisherigen Vorstand entlastet, es folgte die Kandidatenaufstellung für den neuen Vorstand und die neuen Revisor*innen.
Einstimmig wurden Jörn Sanftleben, Birgitt Jenkewitz, Monika Lück und Peter Siegmund in den neuen Vorstand und Dr. Lothar Böttcher und Frank Grunert als Revisoren gewählt. Als Delegierte zum Landesverbandstag am 10. Mai 2023 in Stendal wurden Doris Reuß und Peter Siegmund bestätigt.
Am Ende der Veranstaltung verabschiedete Kreisvorsitzender Jörn Sanftleben die Schatzmeisterin Doris Reuß und dankte ihr mit Blumen und einem Präsent für ihre gewissenhafte Kassenführung in den vergangenen Jahren.
Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag weihnachtlich aus.

Kreisverband Altmark-OstWeihnachtliche Mitgliederversammlung 2022
Auf der letzten Mitgliederversammlung im Dezember 2022 versammelten sich im Berufsbildungswerk Stendal Mitglieder des SoVD-Kreisverbandes Altmark-Ost, um über das vergangene Verbandsjahr Bilanz zu ziehen und es mit einer anschließenden Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde zu beenden.
Im festlich geschmückten Versammlungsraum wertete der Vorstand zuerst die letzte erweiterte Landesvorstandssitzung aus. Danach informierte der Vorstand über die Vorhaben im neuen Jahr und übergab den Mitgliedern die neuen Flyer für 2023.
Nach der Wahl der Delegierten wurden die Mitglieder Gisela Raspe, Regina Niklas und Adelheid Heider geehrt. Sie hatten sich bei der Gestaltung eines interessanten Verbandslebens besonders verdient gemacht.
In der abschließenden Weihnachtsfeier genossen die anwesenden Mitglieder den selbst gebackenen Kuchen und das Weihnachtsgebäck, tauschten Gedanken aus, lauschten der Weihnachtsmusik und sangen auch gemeinsam Weihnachtslieder. Musikalisch wurden sie dabei von der 96-jährigen Ursula Schmidt auf der Mundharmonika begleitet.
Insgesamt war es eine gelungene Mitgliederversammlung. Mit einer kleinen weihnachtlichen Aufmerksamkeit verabschiedeten sich die Mitglieder auf ein Neues - ins Jahr 2023.
Kreisverband MittelelbeGedenken am Volkstrauertag
Der Volkstrauertag gilt als stiller Tag, er wird zwei Wochen vor dem 1. Advent begangen und erinnert an die Opfer von Krieg und Gewalt. Aus diesem Anlass fand auf dem Genthiner Friedhof im Jerichower Land eine Gedenkstunde statt, an der auch der SoVD-Kreisverband Mittelelbe teilnahm. Schirmherren der Veranstaltung sind auch in diesem Jahr die Stadt Genthin sowie die Kirchengemeinden Sankt Marien und Sankt Trinitatis.
Bürgermeister Matthias Günther eröffnete die Gedenkfeier, Pfarrerin Magdalene Wohlfarth hielt die Gedenkansprache. Sie ging in ihrer Rede auch auf die aktuellen Ereignisse im Ukraine-Krieg ein und mahnte, dass die Kriegstoten und Opfer von Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen nicht vergessen werden dürfen. „Nie wieder Krieg“ - dieser Leitsatz ist aktueller denn je, denn der Schrecken des Krieges findet in Europa stat.
Die Bläsergruppe der evangelischen Kirchengemeinde umrahmte nach guter Tradition die Gedenkstunde am Ehrenmal für die gefallenen Soldaten auf dem städtischen Friedhof musikalisch.
Kreisverband HalberstadtVolles Herbstprogramm
Am 5. Oktober trafen sich interessierte Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung der Polizei Halberstadt. Erörtert wurden aktuelle Betrugsfälle und wie man sich davor schützen kann. „Wir danken Polizeihauptmeister Mirko Janke, Kontaktbereichsbeamter vom Polizeirevier Halberstadt, für seine Ausführungen“, so Kreisvorsitzender Klaus Schatter.
Am 9. November besuchten die Halberstädter SoVDler die Glasmanufaktur „Harzkristall“ und erfuhren auf der Führung interessante Dinge über die Herstellung von Glas und über die Historie der Glasmanufaktur. Zum Abschluss konnten sie dem Glasbläser beim Herstellen von Glasprodukten zuschauen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken beendete den gelungenen Nachmittag.
Am Volkstrauertag nahmen Vertreter*innen des Kreisverbandes an der Feierstunde der Stadt Halberstadt teil. Der Oberbürgermeister Daniel Szarata zitierte aus dem Buch „Im Westen nichts Neues“ und wies daraufhin, dass die Soldaten ohne ihre Waffen und Uniformen doch gleiche Menschen sind, die die gleichen Ängste und Sorgen haben. Eine bedrückende Stimmung lag in der Luft anlässlich der aktuellen Geschehnisse in Europa. Kreisvorsitzender Dieter Schatter und Schriftführerin Cornelia Schatter legten Blumengebinde ab.
Ortsverband QuedlinburgEine Tour durch den Harz
Nach der Sommerpause machten die Mitglieder und Gäste der Ortsgruppe Quedlinburg des SoVD am 8. September eine Tour durch den Harz. Das Ziel war in diesem Jahr die Ziegenalm Sophienhof.
In der Almstube konnten bei Kaffee und Kuchen allerlei Neuigkeiten ausgetauscht werden. Viele Mitgereiste probierten auch das leckere Ziegeneis. Danach wurde dann noch die Ziegenalm näher "unter die Lupe“ genommen. Im Hofladen konnten sich die Quedlinburger*innen noch mit Produkten wie Käse, Wurst und Eier eindecken. Nach diesem gelungenen Nachmittag ging es wieder durch den schönen Harz Richtung Quedlinburg.
Kreisverband MittelelbeMitgliederversammlung und Grillfest
„Nach Jahren ist es endlich gelungen, dass wir uns in Präsenz treffen können“, mit diesem Worten begrüßte Jörn Sanftleben, Vorsitzender des KV Mittelelbe die Mitglieder zur Versammlung mit anschließendem Grillfest. „Nach der Pandemie können wir erstmals auch die SoVD-Mitglieder aus Burg herzlich begrüßen." Besonders erfreut war er, dass unter den Anwesenden auch zwei Weitgereiste aus der Börde waren, die ebenfalls Mitglieder im Kreisverband sind.
In seiner Rede stellte der Vorsitzende noch einmal Zweck und Ziel des Sozialverbandes vor, der bundesweit 700.000 Mitglieder zählt. Der SoVD verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke, und zwar
- die Förderung der Altenhilfe,
- des Wohlfahrtswesens,
- der Hilfe und Fürsorge für Menschen mit Behinderung,
- der Gleichberechtigung von Frauen und Männern,
- des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke und
- die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 Nr. 1. und 2
- Förderung des Verbraucherschutzes und der Verbraucherberatung.
Bezüglich des letzten Punktes kündigte der Vorsitzende, der auch Mitglied in einem Fachausschuss ist, an, dass die Bundesverbandstagung im November 2023 sicher über diesen Punkt beraten werde.
Jörn Sanftleben berichtete weiter, dass der Kreisverband bereits zum zweitenmal erfolgreich eine Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben hat und jeweils eine Freistellung erhalten hat, letztmalig in diesem Jahr. (Die Steuererklärung für den Verein wird alle drei Jahre fällig.)
Außerdem informierte der Vorsitzende, dass in diesem Jahr die Kreisverbandswahlen anstehen. Die Delegiertenkonferenz hierzu findet am 14. Dezember in Genthin statt.
Abschließend gab er noch bekannt, dass Ute Lepper, bisher Revisorin im Kreisverband, dieses Amt nicht mehr ausübt, da sie den Verband verlassen hat.
Im Anschluss fand ein gelungenes Grillfest statt, leckere Grillspezialitäten, Beilagen wie z. B. Kartoffelsalat und natürlich verschiedenste Getränke waren im Angebot.
Alle hatten viel Spaß bei schönstem Wetter und kamen ins Gespräch. Insgesamt ein angenehmer Nachmittag, der nach Meinung der Mitglieder wiederholt werden sollte.
Kreisverband GenthinSpenden-Trödelmarkt für die Tafel in Genthin
Immer mehr Menschen nehmen das Angebot der Tafeln in Anspruch, doch die Lebensmittelspenden werden weniger. Das hat auch bei der Genthiner Tafel Konsequenzen. Jede Kundin und jeder Kunde bekommt eine fertig gepackte Kiste je nach Haushaltsgröße. Und oft ist diese nur noch halbvoll. Zudem werden Lebensmittel nur noch alle 14 Tage ausgegeben.
Um die Tafel in Genthin zu unterstützen veranstaltete deshalb die Frauen-Union einen Trödelmarkt. Diese Aktion unterstützte auch die SoVD-Landesfrauensprecherin Monika Lück. Sie steuerte nicht nur Gegenstände bei, sondern war auch beim Verkauf am Flohmarktstand dabei. Eine vielseitige Auswahl an Garderobe, Haushaltsgegenständen, Spielsachen, Wohndeko, Bücher, Modeschmuck und vieles mehr wurde angeboten, so dass die Flohmarktbesucher*innen ausgiebig stöbern konnten.
Der Erlös von 490 Euro wurde an die Mitarbeiter*innen der Genthiner Tafel übergeben.
Kreisverband HalberstadtKreisverbandstag am 27.4.22
Am 27. April fand der Kreisverbandstag des Halberstädter Kreisverbandes statt. Mehrere Gäste nahmen die Einladung des Vorstandes zur Veranstaltung an. So ließ es sich der Oberbürgermeister Daniel Szarata nicht nehmen die ehrenamtliche Arbeit der Halberstädter hervorzuheben, ohne die es gerade für die sozial schwächeren Halberstädter, schwieriger wäre, zurechtzukommen. Zwei Vorstandsmitglieder des SoVD-KV Wernigerode, eine Vertreterin des Aus- und Weiterbildungszentrums (AWZ) sowie der Landesgeschäftsführer Holger Güssau nahmen die Einladung an. Gerald Eggert, Journalist im (Un)Ruhestand, hielt die Veranstaltung in Wort und Bild fest, um die örtliche Presse zu unterrichten.
Die Legislaturperiode endete mit den Berichten des Vorsitzenden, Klaus-Dieter Schatter, des Schatzmeisters Stefan Polkau und des Revisors Wolfgang Strauß. „Überaus positiv war die Arbeit der letzten vier Jahre zu bewerten und wenn die Pandemie nicht gewesen wäre, könnte man von einem grandiosen letzten Jahr sprechen“, so Schatter. Der Kreisverband erreichte einen Mitgliederzuwachs von 19 Prozent
Im Anschluss daran wurde der Landesgeschäftsführer zum Wahlleiter gewählt und die Wahl des neuen Vorstandes durchgeführt. Zehn Mitglieder stellten sich zur Wahl und wurden durchweg von den Mitgliedern gewählt. Erstmalig steht nun so ein großes Team an der Spitze des Kreisverbandes Halberstadt. Schon in einer Woche trifft sich der neue Vorstand, um sich zu formieren und die kommenden Aufgaben zu besprechen. Zum neuen Vorstand gehören: Klaus-Dieter Schatter, 1. Vorsitzender, Kerstin Römer, 2. Vorsitzende, Stefan Polkau, Schatzmeister, Cornelia Schatter, Schriftführerin, Ilona Meyer und Wolfgang Strauß, Revisoren, sowie die Beisitzer Monika Kluge, Peter Grundmann, Dr. Karsten Lippoldt und Claudia Meyer.
Umrahmt wurde der Nachmittag von Mitgliedern der Halberstädter Chorgemeinschaft.
Kreisverband HalberstadtFriedenskundgebung
In zahlreichen Städten des Landes wurde angesichts des Ukraine-Krieges das friedliche Miteinander beschworen. In Halberstadt z. B. hat der Kreisverband DIE LINKE zu einer Friedenskundgebung auf dem Holzmarkt aufgerufen, an der sich Mitglieder des SoVD-Kreisverbandes beteiligten. Für den Landesverband war die Vorsitzende Kerstin Römer erschienen. Mit ihrer Teilnahme machten alle Anwesenden deutlich, dass sie den Krieg verurteilen, und dass sie solidarisch an der Seite der Ukrainer*innen und aller Menschen, die von diesem sinnlosen Krieg betroffen sind, stehen.
Kreisverband GenthinKranzniederlegung am Weltfrauentag
8. März 2022
In Genthin fand am Weltfrauentag auch eine Kranzniederlegung am Mahnmal KZ-Außenlager Ravensbrück in Genthin-Wald statt. Die Teilnehmer, unter ihnen die Landesfrauensprecherin Monika Lück erinnerten an die Frauen und Mädchen, die hier unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten. Die Rednerin Gabriele Herrmann ging in ihrer Ansprache auch auf den Krieg in der Ukraine ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass der Krieg umgehend beendet werden muss, damit das Leid der Menschen ein Ende hat.
Kreisverband QuedlinburgVeranstaltung zum Frauentag
17. März 2022
Nach einer langen „Durststrecke“ durch die Einschränkungen der Corona- Pandemie konnten wir am 17. März mal wieder eine Frauentagsveranstaltung durchführen. Dazu hat der Vorstand alle Mitglieder in das Schützenhaus Ditfurt eingeladen und einen Bus organisiert. Die große Freude auf ein Wiedersehen nach so langer Zeit war allen Teilnehmer*innen anzumerken.
Nach dem unser Vorsitzender Gert Wegener alle Teilnehmer*innen begrüßt hat Und einige Vorschläge für künftige unterbreitet hat, konnte der gemütliche Teil des Nachmittages beginnen. Unser langjähriges Mitglied Käthe Becker (auch bekannt als Rentenbeauftragte) hatte eine Woche zuvor ihren 80. Geburtstag gefeiert und ließ es sich nicht nehmen, sich für die vielen Glückwünsche zu bedanken. Sie gab erst mal eine Runde Sekt aus. Alle hatten nach so langer Zeit auch viel zu erzählen und so wurde es bei Speisen und Getränken ein schöner Nachmittag, welcher bei allen Teilnehmer*innen auf ein sehr gutes Echo gestoßen ist.
Unser Dank gilt auch Heike Pohle und ihrem Team für die gute Bewirtung.