Landesfrauensprecherin Monika Lück berichtete über eine Veranstaltung zum Thema „Einsteigen, mitbestimmen, umdenken – gendergerechter ÖPNV jetzt“, die Gedenkveranstaltung am ehemaligen KZ-Außenlager, über den Kontakt zum Frauencafé „sozialstärken“ in Stendal, über das Treffen der Landesfrauen in Berlin sowie die gemeinsame 20. Alterssicherungskonferenz von ver.di und SoVD.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Equal Pay Day, der Internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit am 27. Februar 2026. Die Frauen diskutierten darüber, wie der Aktionstag im Landesverband mit Leben erfüllt werden soll.
Zum Abschluss des Treffens schauten sich die Frauen die Dokumentation „Die Unbeugsamen“ an. Der Film erzählt die Geschichte der Frauen in der Bundesrepublik, die sich ihre Beteiligung als Politikerinnen gegen von Erfolg besessenen Männern erkämpfen mussten. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass Ostfrauen eine andere Biografie haben als Westfrauen. Viele der Westfrauen sahen ihre Zukunft darin, einen Mann zu heiraten und als Hausfrau für Kinder und Mann zu sorgen. Die Ostfrauen dagegen sind meist berufstätig gewesen und damit selbstständig.
Die beeindruckende Dokumentation zeigt einen Blick in die Vergangenheit und lässt starke Frauen der Bonner Republik in ihrem Kampf gegen Vorurteile und sexualisierte Diskriminierung zu Wort kommen.
